Industrielles Backen

Industrielles Backen – Was wirklich im Brot steckt

Viele Menschen glauben, dass Brot von heute dem von früher entspricht. Doch die Realität sieht anders aus. Industrielle Backprozesse, Zusatzstoffe und manipulierte Teigführungen haben unsere tägliche Scheibe Brot verändert.

Gluten als technischer Hilfsstoff

Moderne Getreidesorten enthalten zwar weniger Gluten als alte Sorten – doch industrielle Bäcker setzen dem Teig zusätzlich isoliertes Gluten zu. Warum? Um die maschinelle Verarbeitung zu vereinfachen. Die Folge: Der Glutengehalt ist oft doppelt so hoch wie bei traditionell gebackenem Brot.

Was du tun kannst

  • Informiere dich über Zutatenlisten
  • Kaufe bei Handwerksbäckern oder backe selbst
  • Meide Produkte mit übertrieben langer Haltbarkeit

„Wer sein Brot im Backshop kauft, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“ – Brotverstand

Zurück zur Übersicht